Delfine kennen ihren Namen

Teile:
23.07.2013 09:03
Kategorie: News

Delfine rufen sich beim Namen

springender Delfin (U.Kirsch / GRD)
Junge Delfine lernen in ihrer frühen Kindheit einen eigenen Namensruf und pfeifen diese individuelle Tonfolge in regelmäßigem Rhythmus.

Neueste Forschungsergebnisse berichten nun dass die Tiere sich auch gezielt mit Namen ansprechen können. Sollten diese Studienergebnisse bestätigt werden, sind Delfine demnach die ersten Säugetiere neben dem Menschen mit dieser Fähigkeit.

Die Parallelen zum Menschen sind klar erkennbar: Bereits in der frühen Kindheit lernen Delfine (in der Studie: der Große Tümmler) eine Sequenz von Pfeiftönen, die sie als ihre eigene Signatur memorieren - ganz ähnlich einem Kind, das seinen Namen lernt und ihn fortan jedem sagt, der danach fragt. Einmal gelernt, verliert der Name offenbar ein ganzes Tümmlerleben nicht an Bedeutung. Treffen sich bisher nicht Gruppen von Delfinen auf hoher See, tauschen sie diese Signaturen intensiv aus - ganz wie bei einer Gruppe von Menschen, die sich einander vorstellen.

Die Meeresbiologen Vincent Janik und Stephanie King, von der britischen Universität St. Andrews, wollten herausfinden, ob diese Namen auch später noch verwendet werden. Dazu folgten sie Gruppen von Tümmlern vor der schottischen Ostküste über Jahre hinweg, nahmen ihre Rufe auf und analysierten sie. Schließlich spielten sie einzelnen Tieren verschiedene Signaturen vor. Ergebnis: Die Tiere reagierten nicht auf die Namen anderer Tümmler - seien es fremde oder auch bekannte Artgenossen. Hören die Tiere jedoch eine Kopie ihres eigenen Namens (Tonfolge), antworten sie umgehend.

Bekannte werden "angesprochen"

Delfine (GRD)
Die Tümmler erkennen ihren eigenen Namen auch, wenn er von anderen Tieren gepfiffen wird. Dies bedeutet, dass die Tiere die individuellen Signale ihrer Bekannten als echte Namen nutzen, mit denen sie diese ansprechen und ihre Aufmerksamkeit erhalten können, schließen die Forscher.

Diese individuelle Ansprache geht weit über die von z.B. Vögeln bekannten Kopien der Laute von Nachbarn hinaus. Diese eindeutige Art der Namensverwendung ist auf jeden Fall die Grundlage dafür, dass Gruppen zusammenhalten können, und somit eine wichtige Voraussetzung zur Entwicklung komplexer Sozialsysteme.

Die Studie: "Bottlenose dolphins can use learned vocal labels to address each other" ist in den "Proceedings of the National Academy of Sciences" erschienen (Studie).